Südlich der Bürostadt Niederrad gelegen, nahe des Golfclubs Frankfurt, ist die Anlage sowohl mit Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Sie bietet sich für Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen an und das Angebot ist dementsprechend vielfältig.
Auch für private Pferdebesitzer hat die interessante Lage zwischen Großstadt und Stadtwald ihren besonderen Reiz – keine langen Anfahrtswege und doch nah an der Natur.
Reit- und Longierabzeichen Prüfungen 2023
Am 28.10.23 absolvierten dreizehn Mitglieder des Frankfurter Reit- und Fahrclub e.V. ein Reit- und Longierabzeichen. Zum dritten Mal in den letzten vier Jahren bot der Verein seinen Mitgliedern diese Möglichkeit. Geprüft von Richter*innen Diana Galette und Ralf Bender wurden die Reitabzeichen acht bis vier und die Longierabzeichen vier und fünf von allen Teilnehmenden erfolgreich bestanden. Ebenso bestanden sieben Teilnehmende die Prüfung für den „Pferdeführerschein Umgang“. Gratulation! Für das leibliche Wohl aller war Dank Michael Walter ebenfalls gesorgt. Zur Vorbereitung fand in den Herbstferien ein einwöchiger Lehrgang mit Pferdewirtschaftsmeister (FN) Bernhard Winkel statt.
„Das Vertrauen eines Pferdes zu gewinnen ist keine Selbstverständlichkeit.“, betont Bernhard Winkel, „Gemeinsam ein Abzeichen zu bestehen ist daher ein besonderer Erfolg für Reiter und Pferd und nicht zuletzt auch für mich als Ausbilder.“
Der FRFC e.V. freut sich, dass die Teilnehmenden gemeinsam mit den gut ausgebildeten Schulpferden und ihren Ausbildern diese Erfolge feiern konnten.
Vereinspräsident Henry Pätz gratuliert allen Teilnehmenden ganz herzlich und dankt den ehrenamtlichen und professionellen Beteiligten deren Engagement die Lehrgänge möglich gemacht hat.
Als städtischer Verein in Frankfurt Niederrad ist dem FRFC e.V. besonders daran gelegen, das Wissen über den Pferdesport weiterzugeben, neue Reiter*innen für diesen Sport zu begeistern und ihn
als Breitensport weiter zu etablieren. Regelmäßiger Unterricht sowie Abzeichenlehrgänge auf vereinseigenen Pferden sind dabei ein zentraler Baustein. Interessierte mit viel und wenig Erfahrung
sind immer herzlich willkommen.